Wie Sie einen italienischen Espresso zubereiten

Espresso ist eine der beliebtesten Kaffeezubereitungen der Welt. Er wird mit einer speziellen Maschine hergestellt, die heißes Wasser unter hohem Druck durch fein gemahlenen Kaffee presst. Das Ergebnis ist ein konzentrierter, aromatischer und schaumiger Kaffee, der in kleinen Tassen serviert wird. In diesem Blogpost erfahren Sie, wie Sie einen italienischen Espresso zubereiten können, der dem Original in nichts nachsteht.

Zunächst brauchen Sie eine gute Espressomaschine. Es gibt verschiedene Modelle und Preisklassen, aber die wichtigsten Merkmale sind die Qualität der Pumpe, die Temperaturstabilität und der Druck. Eine gute Espressomaschine sollte mindestens 9 bar Druck erzeugen können, um das optimale Extraktionsverhältnis zu erreichen. Außerdem sollte sie über eine Dampfdüse verfügen, falls Sie Milchschaum für Cappuccino oder Latte Macchiato hinzufügen möchten.

Als nächstes brauchen Sie eine hochwertige Kaffeemühle. Die Mahlung ist entscheidend für den Geschmack und die Crema des Espressos. Der Kaffee sollte sehr fein gemahlen sein, aber nicht zu fein, sonst wird er bitter oder verstopft die Maschine. Die ideale Mahlung hängt von der Art des Kaffees, der Frische der Bohnen und der Maschine ab, daher müssen Sie etwas experimentieren, bis Sie die richtige Einstellung finden. Eine Faustregel ist, dass der gemahlene Kaffee die Konsistenz von feinem Sand haben sollte.

Nun müssen Sie den Kaffee in den Siebträger füllen. Der Siebträger ist das Metallteil, das den gemahlenen Kaffee enthält und an die Maschine angeschlossen wird. Sie sollten etwa 7 bis 9 Gramm Kaffee pro Tasse verwenden, je nachdem, wie stark Sie Ihren Espresso mögen. Verteilen Sie den Kaffee gleichmäßig im Siebträger und drücken Sie ihn mit einem Tamper fest an. Der Tamper ist ein Werkzeug, das dazu dient, den Kaffee zu komprimieren und Luftblasen zu entfernen. Der Kaffee sollte glatt und eben sein, ohne Risse oder Löcher.

Jetzt sind Sie bereit, den Espresso zu brühen. Schalten Sie die Maschine ein und lassen Sie sie aufheizen. Spülen Sie den Siebträger kurz mit heißem Wasser ab, um ihn zu erwärmen und eventuelle Rückstände zu entfernen. Schließen Sie dann den Siebträger an die Maschine an und stellen Sie eine Tasse darunter. Starten Sie die Extraktion und stoppen Sie sie nach etwa 25 bis 30 Sekunden oder wenn der Espresso hellbraun wird und anfängt zu tropfen. Der Espresso sollte eine dicke, goldbraune Crema haben, die den Geschmack und das Aroma einschließt.

Genießen Sie Ihren italienischen Espresso pur oder mit etwas Zucker oder Milch nach Ihrem Geschmack. Wenn Sie einen Cappuccino oder einen Latte Macchiato machen möchten, können Sie etwas Milch in einem Metallkrug aufschäumen und sie vorsichtig über den Espresso gießen. Achten Sie darauf, dass die Milch nicht zu heiß wird oder verbrennt.

Sie haben nun gelernt, wie Sie einen italienischen Espresso zubereiten können, der Ihnen das Gefühl gibt, in einem Café in Rom zu sitzen. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Blogpost gefallen hat und dass Sie Ihre eigene Espressokunst ausprobieren werden. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar.

Ähnliche Beiträge