Was sollte man bei Teflon-Pfannen beachten?
Was sind Teflon-Pfannen?
Teflon-Pfannen sind Pfannen, die mit einem Kunststoff namens PTFE (Polytetrafluorethylen) beschichtet sind. Dieser Kunststoff hat eine sehr glatte Oberfläche, an der Lebensmittel nicht haften bleiben und die leicht zu reinigen ist. Teflon ist eigentlich ein Markenname des Unternehmens DuPont, das PTFE erfunden hat, wird aber oft als Synonym für PTFE verwendet.
Teflon-Pfannen haben viele Vorteile beim Braten von Gemüse, Fisch, Fleisch oder anderen Speisen. Sie sind meist günstiger als Pfannen aus Gusseisen oder Edelstahl, sie sind leichter und sie erfordern weniger Fett oder Öl. Außerdem sind viele Teflon-Pfannen für alle Herdarten geeignet, auch für Induktion.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile und Risiken bei der Verwendung von Teflon-Pfannen. Zum einen kann die Beschichtung mit der Zeit abnutzen oder zerkratzen, vor allem wenn man metallisches Besteck oder scharfe Gegenstände benutzt. Dann kann sich PTFE ablösen und in das Essen gelangen. Das ist zwar nicht gesundheitsschädlich, da PTFE vom Körper unverdaut ausgeschieden wird, aber es sieht nicht appetitlich aus und kann den Geschmack beeinträchtigen.
Zum anderen können Teflon-Pfannen bei sehr hohen Temperaturen giftige Dämpfe freisetzen, die zu grippeähnlichen Symptomen führen können. Das passiert aber erst ab etwa 360 Grad Celsius, was im normalen Haushalt kaum erreicht wird. Trotzdem sollte man darauf achten, die Pfanne nicht leer zu erhitzen oder zu lange auf dem Herd stehen zu lassen.
Außerdem sollte man bedenken, dass bei der Herstellung von Teflon giftige Schadstoffe wie PFOA (Perfluoroctansäure) eingesetzt werden, die die Umwelt und die Gesundheit belasten können. PFOA ist seit 2015 in der EU verboten, aber es kann noch in älteren Pfannen enthalten sein oder aus anderen Ländern importiert werden.
Wie erkennt man eine gute Teflon-Pfanne?
Es gibt viele verschiedene Modelle und Marken von Teflon-Pfannen auf dem Markt, die sich in Qualität, Preis und Leistung unterscheiden. Um eine gute Teflon-Pfanne zu finden, sollte man auf folgende Kriterien achten:
- Die Beschichtung sollte gleichmäßig und glatt sein, ohne Blasen oder Risse.
- Die Beschichtung sollte verstärkt sein, zum Beispiel mit Keramikpartikeln oder Titan, um Kratzern vorzubeugen.
- Die Beschichtung sollte frei von PFOA und anderen schädlichen Stoffen sein.
- Die Pfanne sollte einen stabilen und ergonomischen Griff haben, der nicht heiß wird und gut in der Hand liegt.
- Die Pfanne sollte eine passende Größe und Form für die gewünschten Speisen haben.
- Die Pfanne sollte für die eigene Herdart geeignet sein, vor allem wenn man einen Induktionsherd hat.
- Die Pfanne sollte leicht zu reinigen sein, am besten spülmaschinengeeignet.
Wie pflegt man eine Teflon-Pfanne richtig?
Um die Lebensdauer und die Funktion einer Teflon-Pfanne zu erhalten, sollte man sie richtig pflegen. Dazu gehören folgende Tipps:
- Die Pfanne vor dem ersten Gebrauch mit warmem Wasser und etwas Spülmittel abwaschen und gut abtrocknen.
- Die Pfanne immer nur auf mittlerer bis niedriger Hitze verwenden und nicht überhitzen.
- Die Pfanne nicht leer erhitzen oder zu lange auf dem Herd stehen lassen.
- Nur wenig Fett oder Öl zum Braten verwenden, da die Beschichtung schon antihaftend ist.
- Kein metallisches Besteck oder scharfe Gegenstände zum Wenden oder Schneiden verwenden, sondern Holz- oder Kunststoffutensilien.
- Die Pfanne nach dem Gebrauch abkühlen lassen und dann mit warmem Wasser und etwas Spülmittel abwaschen. Keine Scheuermittel oder Stahlwolle verwenden, da sie die Beschichtung beschädigen können.
- Die Pfanne gut abtrocknen und an einem trockenen Ort aufbewahren. Nicht übereinander stapeln oder andere Gegenstände in die Pfanne legen, da sie die Beschichtung zerkratzen können.
Fazit
Teflon-Pfannen sind praktische Küchenhelfer, die das Braten von verschiedenen Speisen erleichtern. Sie sind leicht, günstig und antihaftend. Allerdings sollte man einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, um die Beschichtung nicht zu beschädigen oder giftige Dämpfe zu erzeugen. Außerdem sollte man auf die Qualität und die Herkunft der Pfanne achten, um schädliche Stoffe wie PFOA zu vermeiden. Wenn man eine gute Teflon-Pfanne richtig pflegt, kann man sie lange nutzen und leckere Gerichte zubereiten.