Was ist ein Kapselboden?
Was ist ein Kapselboden bei Pfannen?
Ein Kapselboden ist eine spezielle Konstruktion des Bodens einer Pfanne, die für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und -speicherung sorgt. Der Kapselboden besteht aus mehreren Schichten unterschiedlicher Materialien, die miteinander verschweißt oder verklebt sind. Die häufigsten Materialien sind Edelstahl, Aluminium und Kupfer.
Der Vorteil eines Kapselbodens ist, dass er die Wärme von der Herdplatte schnell aufnimmt und an das Kochgut weiterleitet. Dadurch wird ein schnelles Anbraten und Garen möglich. Außerdem verhindert der Kapselboden ein Anbrennen oder Anhaften der Speisen, da er die Wärme gleichmäßig verteilt und keine Hotspots bildet. Der Kapselboden ist zudem für alle Herdarten geeignet, auch für Induktion.
Der Nachteil eines Kapselbodens ist, dass er meist schwerer und teurer ist als ein einfacher Boden aus einem Material. Außerdem kann er sich bei starker Erhitzung verformen oder ablösen, wenn die Verbindung zwischen den Schichten nicht stabil genug ist. Deshalb sollte man beim Kauf einer Pfanne mit Kapselboden auf die Qualität und Verarbeitung achten.
Ein Kapselboden ist also eine sinnvolle Investition für alle, die Wert auf eine hohe Kochleistung und Langlebigkeit ihrer Pfannen legen. Er ermöglicht ein vielseitiges und schonendes Kochen mit optimalen Ergebnissen.