Pfannen sind ein wichtiger Bestandteil jeder Küche. Sie werden zum Braten, Schmoren, Dünsten und Frittieren von verschiedenen Lebensmitteln verwendet. Doch welche Pfanne ist die richtige für Ihre Bedürfnisse? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einige Tipps, worauf Sie bei der Auswahl und Pflege Ihrer Pfannen achten sollten.

Die wichtigsten Kriterien für eine gute Pfanne sind:
- Das Material: Pfannen können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie z.B. Edelstahl, Aluminium, Gusseisen oder Keramik. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile in Bezug auf Wärmeleitung, Haltbarkeit, Antihaft-Eigenschaften und Reinigung. Generell gilt: Je schwerer die Pfanne, desto besser die Wärmespeicherung und -verteilung. Edelstahl ist robust und pflegeleicht, aber nicht sehr antihaftend. Aluminium ist leicht und leitet die Wärme gut, aber kann sich verformen oder anlaufen. Gusseisen ist langlebig und ideal für hohe Temperaturen, aber muss eingebrannt und regelmäßig eingeölt werden. Keramik ist antihaftend und kratzfest, aber kann bei zu starker Hitze beschädigt werden.
- Die Größe: Die Größe der Pfanne sollte an die Menge und Art der Lebensmittel angepasst werden, die Sie darin zubereiten wollen. Zu kleine Pfannen können das Essen nicht gleichmäßig garen oder zu viel Fett spritzen lassen. Zu große Pfannen können unnötig viel Energie verbrauchen oder das Essen austrocknen lassen. Als Faustregel gilt: Die Pfanne sollte etwa zwei Drittel der Kochfläche bedecken und genug Platz für das Essen bieten, ohne dass es übereinander liegt.
- Die Form: Die Form der Pfanne hängt von der Funktion ab, die Sie ihr geben wollen. Für das Braten von Fleisch oder Fisch eignen sich am besten flache Pfannen mit einem hohen Rand, um das Fett aufzufangen. Für das Schmoren von Gemüse oder Eintöpfen sind tiefe Pfannen mit einem Deckel besser geeignet, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Für das Dünsten von Reis oder Nudeln sind Pfannen mit einem Siebeinsatz praktisch, um das Wasser abzugießen. Für das Frittieren von Pommes oder Schnitzel sind Pfannen mit einem hohen Rand und einem Thermometer nötig, um die richtige Temperatur zu kontrollieren.
Die richtige Pfannenpflege
Die Pflege Ihrer Pfannen ist ebenfalls wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Leistung zu erhalten. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Pfannen richtig reinigen und lagern:
- Reinigen Sie Ihre Pfannen nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm oder Tuch. Vermeiden Sie scharfe Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, die die Oberfläche beschädigen könnten. Trocknen Sie Ihre Pfannen gründlich ab, bevor Sie sie wegstellen.
- Behandeln Sie Ihre Pfannen je nach Material entsprechend. Edelstahl-Pfannen können bei Bedarf mit Essig oder Zitronensaft poliert werden, um Flecken zu entfernen. Aluminium-Pfannen können mit Backpulver oder Salz gereinigt werden, um Verfärbungen zu vermeiden. Gusseisen-Pfannen müssen nach dem Reinigen mit etwas Öl eingerieben werden, um Rost zu verhindern. Keramik-Pfannen müssen vor dem ersten Gebrauch und gelegentlich danach mit etwas Öl eingebrannt werden, um die Antihaft-Eigenschaften zu verbessern.
- Lagern Sie Ihre Pfannen an einem trockenen und sauberen Ort. Stapeln Sie Ihre Pfannen nicht übereinander, um Kratzer zu vermeiden. Legen Sie stattdessen ein Stück Küchenpapier oder ein Geschirrtuch zwischen jede Pfanne. Hängen Sie Ihre Pfannen an einem Haken oder einer Stange auf, wenn Sie genug Platz haben.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Beitrag geholfen hat, mehr über Pfannen zu erfahren und die richtige für Ihre Küche zu finden. Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!