Die besten Pfannen für Induktion

Induktionskochfelder sind immer beliebter geworden, weil sie viele Vorteile bieten: Sie sind schnell, energieeffizient, sicher und leicht zu reinigen. Aber nicht jede Pfanne ist für Induktion geeignet. Um die optimale Leistung und Langlebigkeit Ihrer Pfannen zu gewährleisten, sollten Sie einige Kriterien beachten, bevor Sie sich für eine entscheiden. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die…

Was sollte man bei Teflon-Pfannen beachten?

Was sind Teflon-Pfannen? Teflon-Pfannen sind Pfannen, die mit einem Kunststoff namens PTFE (Polytetrafluorethylen) beschichtet sind. Dieser Kunststoff hat eine sehr glatte Oberfläche, an der Lebensmittel nicht haften bleiben und die leicht zu reinigen ist. Teflon ist eigentlich ein Markenname des Unternehmens DuPont, das PTFE erfunden hat, wird aber oft als Synonym für PTFE verwendet. Teflon-Pfannen…

Die 10 besten Tipps zur Pfannenreinigung

Pfannen sind unverzichtbare Küchenhelfer, die uns leckere Gerichte zaubern lassen. Doch nach dem Kochen und Braten müssen sie auch gereinigt werden, damit sie lange schön und funktionsfähig bleiben. Je nach Material und Beschichtung der Pfanne gibt es unterschiedliche Methoden, um sie von Fett, Schmutz und Angebranntem zu befreien. Hier sind zehn Tipps, wie Sie Ihre…

Was ist eine Kaserolle?

Eine Kaserolle ist ein vielseitiges Küchengerät, das zum Braten, Schmoren, Reduzieren oder Schmelzen verwendet werden kann. Es handelt sich um einen Topf mit einem Stiel und einem hohen Rand, der feuerfest ist und auch im Ofen eingesetzt werden kann. Eine Kaserolle kann aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Kupfer oder Gusseisen bestehen und hat oft einen…

Was ist ein Kapselboden?

Was ist ein Kapselboden bei Pfannen? Ein Kapselboden ist eine spezielle Konstruktion des Bodens einer Pfanne, die für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und -speicherung sorgt. Der Kapselboden besteht aus mehreren Schichten unterschiedlicher Materialien, die miteinander verschweißt oder verklebt sind. Die häufigsten Materialien sind Edelstahl, Aluminium und Kupfer. Der Vorteil eines Kapselbodens ist, dass er die Wärme…

Die Pfanne im antiken Rom

Die Pfanne war ein wichtiges Küchenutensil im alten Rom, das für verschiedene Zubereitungsarten von Speisen verwendet wurde. Die Römer kannten verschiedene Arten von Pfannen, die sich in Form, Größe und Material unterschieden. Die häufigsten Pfannen waren aus Eisen oder Bronze gefertigt und hatten einen langen Stiel oder zwei Henkel. Die Pfannen konnten direkt über dem…

Redewendungen und Sprichwörter rund um die Pfanne

Die deutsche Sprache ist voll von Redewendungen, die sich auf das Kochen und Essen beziehen. Viele davon haben mit Pfannen zu tun. In diesem Blogpost möchte ich einige dieser Redewendungen vorstellen und erklären, was sie bedeuten und woher sie kommen. Eine der bekanntesten Redewendungen ist: „Da wird der Hund in der Pfanne verrückt“. Diese wird…

Die Archäologie der Pfanne

Die Archäologie der Pfanne ist ein faszinierendes Thema, das uns Einblicke in die Geschichte der menschlichen Ernährung, Kultur und Technologie gibt. Die Pfanne ist eines der ältesten und vielseitigsten Kochgeräte, die je erfunden wurden. Sie wurde in verschiedenen Formen, Materialien und Größen hergestellt, um verschiedene Arten von Speisen zuzubereiten, von Eintöpfen über Bratkartoffeln bis hin…

Die Geschichte der Pfanne

Die Pfanne ist ein unverzichtbares Küchenutensil, das schon seit Jahrtausenden verwendet wird. Die Geschichte der Pfanne reicht bis in die Antike zurück, als die Menschen begannen, Metalle zu schmelzen und zu formen. Die ersten Pfannen waren flache Metallschalen mit einem Griff, die über offenem Feuer erhitzt wurden. Sie dienten zum Braten von Fleisch, Fisch, Gemüse…